• Start
  • Blog
  • Mein Ansatz
  • Angebot
  • Infos
  • Über
  • FAQ
  • Kontakt
   info@cmd-coaching.com
  • Start
  • Blog
  • Mein Ansatz
  • Angebot
  • Infos
  • Über
  • FAQ
  • Kontakt
  1. FAQ

Was Sie über CMD wissen sollten...

Was ist eine Craniomandibuläre Dysfunktion?

Craniomandibuläre Dysfunktion ist eine Störung im feinen Zusammenspiel von Kiefergelenken, Zähnen und Kaumuskulatur, die eine Fehlstellung von Ober- und Unterkiefer begünstigt. Das kann zu Schmerzen und Beschwerden im gesamten Körper führen, die z.B. bei Schulterverspannungen oder Rückenschmerzen nicht automatisch mit dem Kiefergelenk in Verbindung gebracht werden.

Wofür steht eigentlich die Abkürzung CMD?

CMD ist die Abkürzung für den medizinischen Fachbegriff: Craniomandibuläre Dysfunktion und leitet sich von „cranium“ = Schädel, „mandibula“ = Unterkiefer und Dysfunktion = Fehlfunktion ab.

Was sind die häufigsten Symptome einer CMD?

Zu den häufigsten Symptomen einer Craniomandibulärer Dysfunktion (CMD) zählen Kopf,- Gesichts- und Kieferschmerzen, Ohrenschmerzen, Tinnitus, eingeschränkte Mundöffnung, sowie Zähneknirschen und Zähnepressen.

Welche Symptome bei CMD im Mundbereich?

Empfindliche Zahnhälse
Abnutzung der Zähne /Zähneknirschen (Bruxismus)
Zahnfleischrückgang
Schmerzen beim Kauen und Schlucken
Knacken der Kiefergelenke

Welche Symptome bei CMD im Kopfbereich?

Schmerzen im Gesicht, Kopfschmerzen, Migräne
Sprech- und Schluckstörungen
Ohrenschmerzen, Tinnitus, Schwindel
Sehstörungen
Lichtempfindlichkeit


Diese Symptome können durch eine CMD oder auch durch andere Ursachen ausgelöst werden. Eine fachärztliche Untersuchung ist daher immer wichtig.

Welche Symptome bei CMD im Körper?

Verspannungen und Schmerzen im Nacken- und Schulterbereich
Rückenschmerzen
Knieschmerzen
Fußschmerzen


Diese Symptome können durch eine CMD oder auch durch andere Ursachen ausgelöst werden. Eine fachärztliche Untersuchung ist daher immer wichtig.

Wer diagnostiziert CMD?

Der Zahnarzt hat eine wichtige Funktion bei Diagnose, Behandlung und Koordination der Craniomandibulären Dysfunktion (CMD). Es sind spezielle Untersuchungen der Kiefergelenke, der Muskulatur und der Zähne nötig, sowie eingehende Befragungen des Patienten zu seiner Lebenssituation. Auch eine Aufklärung, über die Entstehung der CMD und das Aufzeigen von Möglichkeiten, was der/die Betroffene selber tun kann, sind wichtig.


Durch die neuronalen Verbindungen und die Muskelüberlastung können sich CMD-Symptome am ganzen Körper abbilden. Daher sind oft auch Hausärzte, Fachärzte und Co-Therapeuten erste Ansprechpartner für die Patienten bei ihren Beschwerden oder werden später in die CMD-Therapie mit einbezogen.

Was sind die Ursachen für eine CMD?

Auslöser und Schmerzverursacher kann vieles sein: Zahnfehlstellungen, Zahnlücken, schlechtsitzender Zahnersatz, Zähneknirschen (Bruxismus), ein Unfall und natürlich anhaltend psychosozialer Stress. Daher spricht man auch von multifaktoriellem Geschehen, das zu Kiefergelenkbeschwerden führen kann und von den Ärzten als Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) bezeichnet wird. Bei stressbedingten CMD-Symptomen stellt das Selbstmanagement des Patienten einen wichtigen Bausteine im Rahmen der CMD-Behandlung dar.

Wie wird CMD behandelt?

Nach eingehender zahnärztlicher Untersuchung und etwaigen Maßnahmen, damit der „Biss wieder stimmt“, wird eine Schiene verordnet und wenn nötig, mit Physiotherapie weiter behandelt. Ein integrativ arbeitender Mediziner klärt über die Entstehung von CMD auf und motiviert die Patienten zusätzlich zu den verordneten Maßnahmen am Stressmanagement zu arbeiten. Das CMD-Coaching zur Selbsthilfe schließt hier eine bestehende Versorgungslücke. Es unterstützt den Patienten passgenau, um seinen Körper zu entlasten und wieder zu mehr Lebensqualität zu finden.

Ist Selbsthilfe bei CMD möglich?
Ja, Selbsthilfe bei CMD ist möglich und meiner Meinung nach für einen nachhaltigen Behandlungserfolg auch nötig. Muskuläre Verspannungen, Zähneknirschen (Bruxismus) und chronische Schmerzen deuten bei Craniomandibulärer Dysfunktion (CMD) auf hohe Anspannungen und Stress im Lebensalltag der Patienten hin. Wir funktionieren lange weiter, obwohl der Körper längst nach Hilfe ruft. Das auf CMD spezialisierte Coaching bietet Anleitung zur Selbsthilfe und unterstützt, gezielt an der Wurzel des Problems anzusetzen. Also endlich grünes Licht für die SchmerzWende und ein gutes Leben.
Kann ein GesundheitsCoach bei CMD helfen?

Danke für diese gute Frage. Meine Antwort ist ein eindeutiges Ja. Wenn Sie motiviert und aufgeschlossen sind, aktiv an Ihrer SchmerzWende mitzuwirken, ist der wichtigste Schritt bereits getan. Im GesundheitsCoaching-Prozess lernen Sie die nötigen Skills, um auf eine neue Art mit Ihrem Körper in Beziehung zu treten und sich aus Ihren Stressmustern zu befreien. Das Körpersystem beruhigt und reguliert sich, was zur Folge hat, dass die Schmerzen abnehmen oder sogar völlig verschwinden können. Durch Ihre Lebensstiländerung hat CMD eine wirklich gute Heilungsprognose.

 

Main colors
   bg-primary
   bg-primary-light
   bg-primary-dark
   bg-secondary
   bg-secondary-dark
Template sections
   body
   top-header
   header
   content
Footer Styles
   background
   text color
   link color
   horizontal line
Buttons
   style 1
   style 2
   style 3
   text color
Other elements
  social icons
  navigation color
  subnav background
Mobile navigation
   background color
   navigation color
Template configurations
 
has-right-nav g-font
 
Navigation styles
 
size-15 weight-600 snip-nav
 
Content styles
 
form-white
 
Footer styles
 
o-form color-white

 

Typography

Heading H1
weight-400
 
Heading H2
weight-400
 
Heading H3
weight-400
 
Buttons
weight-400
 
 
Advanced settings
 
Animations
 
 
Custom CSS

 

#cc-inner .my-class {

   background: #000;

}

 


Note:
All changes made here will be applied to your entire website.
is-switcher

Wer denkt hier so und schreibt das?

 

Mein Name ist Gundula Bunge-Glenz. Mit meinen Klientinnen bei Bruxismus/CMD out of the box zu denken, ist meine Passion.

 

Ich unterstütze vorwiegend Frauen, sich von emotionalem Ballast und unguten Handlungsmustern zu befreien.

 

Der Shift, Stress in Selbstfürsorge zu wandeln, stärkt die oft unterschätzten Kräfte der körperlichen Selbstregulation enorm. Meine Klientinnen erleben  hautnah, welchen positiven Einfluss sie selbst auf ihre angestrengte und schmerzhafte Lebenssituation nehmen können.

 



10 Schlüsselfragen

Kontakt

Gundula Bunge-Glenz
Marktplatz 8
64625 Bensheim

06251 - 780779
info@cmd-coaching.com

www.cmd-coaching.com

Parken

Parkhaus in Bensheim, Platanenallee 6
Auf Ebene 6 parken - Ausgang Marktplatz nehmen,
sofort rechts halten an der Kirche St. Georg vorbei, dann laufen Sie direkt auf das historische Fachwerkhaus Marktplatz 8 zu.

Links

•  Deutsche Schmerzgesellschaft

•  DGFDT: Dysfunktion CMD – S 3 Leitlinien (PDF)

•  Kiefer- und Gesichtsschmerzen (PDF)

•  Dt. Gesellschaft für Alternative Medizin - DGAM


draggable-logo

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
 | © 2024 Gundula Bunge-Glenz
Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen