Hilfe, ich presse und knirsche mit den Zähnen
Erfolgreich sein geht nur mit einem gesunden Körper. Und wohl eher nicht, wenn Sie über längere Zeit unklare Zahnschmerzen aushalten, von Gesichtsschmerzen oder Kiefergelenkschmerzen gequält werden oder unter schmerzhaften Verspannungen in Schulter- und Rückenmuskulatur leiden.
Wird zwischen Schädel/Cranium und Unterkiefer/Mandibula eine Dysfunktion/Fehlfunktion festgestellt, lautet die zahnärztliche Diagnose CMD - Craniomandibuläre Dysfunktion. Ist das feine Zusammenspiel zwischen Kiefergelenken und Kaumuskulatur gestört, kann sich eine CMD ebenso hinter Tinnitus, Drehschwindel, Augenproblemen und Kopfschmerzen verbergen.
In der wissenschaftlichen Literatur wird CMD als multifaktorielles Geschehen beschrieben und nicht selten steht erst nach einer langen Ärzteodysse die Diagnose für den Patienten fest.
Wie schaffen Sie es, In einer Welt, in der es scheinbar nur noch um ein "mehr, mehr, mehr" geht, das Tempo mitzuhalten sowie den vielen Rollen und Erwartungen gerecht zu werden? Sich auch noch Zeit für sich, für Sport, für Ihren Partner und Ihre Familie zu nehmen? Unsere agile, leistungsorientierte Gesellschaft fordert uns viel ab und lädt zu kompensierendem Verhalten ein. Dennoch reagieren Patienten oft erstaunt, wenn sie erfahren, dass sie tagsüber bzw. in der Nacht mit den Zähnen knirschen oder mit den Kiefern pressen. Fungiert das Kausystem überproportional als Stressventil, spricht der Arzt von Bruxismus/CMD und klärt über die negativen Auswirkungen des Zähneknirschens auf das Gebiss wie auf den gesamten Körper auf.
Mit den S3-Leitlinien, die 2019 von der Deutschen Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und -therapie veröffentlicht wurden, rückte neben fehlerhaften Zahnkontakten, dem
sogenannten "falschen Biss", der Faktor Stress in den Fokus der Bruxismus/CMD-Behandlung. Die Persönlichkeit und die Lebenssituation des Patienten werden als Auslöser von
Bruxismus/CMD gesehen oder emotionaler Stress und psycho-sozial belastende Ereignisse zumindest als Begleitfaktoren anerkannt. Die Empfehlung, diese Parameter von Anfang an handlungsleitend
mitzudenken macht Sinn, damit eine patientengerechte Begleitung gelingt und das Behandlungsergebnis am Ende überzeugt.
Es ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die Patienten in diesem sensiblen Bereich wertschätzend zu führen, sie für eine aktivere Rolle zu sensibilisieren und die Bruxismus/CMD-Therapie nicht mehr ausschließlich auf der körperlichen Ebene anzusiedeln. Diese qualitätssteigernde und ganzheitliche Vorgehensweise ist allerdings noch nicht zum Behandlungsstandard geworden. Ich bezeichne sie gerne als Pionierpraxen, die Bruxismus/ CMD so vorbildlich therapieren und die Patienten mit ihrem Selbstmanagement mit einbeziehen.
Meine Lieblingsklienten sind leistungsorientierte, meist in fordernden Funktionen tätige PowerFrauen mit ihren akuten oder chronischen CMD-Schmerzen und
körperlichen Missempfindungen. Frauen sind laut Studien häufiger als Männer von Beschwerden rund um das Kiefergelenk betroffen und zugänglicher, wenn es um die Themen der Selbstermächtigung und
Selbstfürsorge geht.
Vom Business her lösungsorientiert unterwegs, wollen sie auch eine gesundheitliche Krise nicht als Schicksal ansehen, das sie über sich ergehen lassen müssen. Sie sind offen für neue Erfahrungen
und bereit, mehr Verantwortung für ihre Gesundheit zu übernehmen. Somit fällt es ihnen leicht, sich für ihre SchmerzLösung mit mir zu verbünden.
Im Kern ist es eine Einladung für einen Quantensprung. Den Körper als Wegweiser besser kennen und nutzen lernen sowie Mindset-Arbeit sind entscheidende Schlüssel, um Wohlbefinden und Balance zu forcieren. In Verbindung mit achtsamer Selbstführung wieder leistungsfähig agieren und sich als Expertin der eigenen SchmerzLösung erfahren sind die Ziele dieses aussichtsreichen Prozesses.
Durch das auf CMD spezialisierte GesundheitsCoaching kommt eine persönliche Entwicklung in Gang, in dem sich meine Klientinnen wunderbar selbstwirksam erleben und schmerzfrei werden. Oder es schaffen, mit ihrer chronischen Schmerzsituation anders umzugehen, so dass sie Lebenszufriedenheit (zurück-) gewinnen und die Gesundheitskrise zu einer stärkenden Erfahrung wird.
Wenn Sie sich angesprochen fühlen und Unterstützung suchen, um loszulassen, was Sie belastet, dann klicken auf den Button und nutzen Sie mein kostenfreiess Angebot für ein
Orientierungsgespräch.
Jeder Mensch reagiert anders auf dieses komplexe Störungsbild mit dem anfänglich etwas sperrigen medizinischen Begriff. Glücklicherweise ist eine Cranio-Mandibuläre-Dysfunktion/CMD nicht lebensbe-drohlich, aber wahrscheinlich erleben Sie gerade leidvoll am eigenen Körper, wie weit Sie von einem erfüllten Leben entfernt sind. Und wenn Sie nicht gegenlenken, kann es durchaus zu depressiven Verstimmungen oder einer Stressfolgestörung wie Burnout kommen.
Gleichgültig wo Sie stehen. Ob Sie schon lange auf der Suche nach den Ursachen für Ihre Schmerzen sind oder sich im Moment noch unsicher fühlen, ob Sie es tatsächlich wagen sollen, selber zur Expertin für Ihre SchmerzLösung zu werden, fassen Sie Mut und werden Sie jetzt aktiv.
Mit einem individuell auf Sie abgestimmten Konzept und meiner Begleitung sind die Schritte aus der Schmerzzone in Richtung Wachstumszone viel einfacher, als Sie es sich im Augenblick vorstellen. Lediglich die Entscheidung in Ihre Gesundheit zu investieren und die Bereitschaft an Ihrem Wohlbefinden mitzu- arbeiten sind nötig für Ihren nächsten Schritt. Und ja . . .
Sie haben die gesundheitliche Herausforderung gemeistert und sind glücklich, dass Kopf und Körper wieder frei sind fürs Business, Ihre Familie und die anderen schönen Dinge des Lebens. Lassen Sie uns gerne telefonieren und in einem kostenfreien Orientierungsgespräch herausfinden, ob und wie ich Sie am besten unterstützen kann.